LIEFERANTENWORKSHOPS
Zielgruppe:
- Das 1-Tages-Seminar "Durchführung von Lieferantenworkshops" richtet sich an Mitarbeiter und Führungspersonen aus den Bereichen operativer und strategischer Einkauf.
Zielsetzung:
- Sie erlernen, wie Sie nachhaltig und systematisch mit Methode die Transparenz der Lieferantenkosten erarbeiten, Optimierungsideen generieren und deren Einsparungspotentiale umsetzen.
Inhalte:
- Festlegung des internen Lieferantenteams
- Auswahl der „richtigen“ Lieferanten
- Interne Vorbereitung für den Lieferantenworkshop
- Einladungsschreiben und Motivation für den Lieferanten
- Durchführung des Lieferantenworkshops
-
- Vorstellung und Zielsetzung
- Datenabgleich und -aufnahme
- Optimierung und Bewertung
- Nachbereitung des Workshops
- Ergebnispräsentation
- Strategische Entwicklung der Kunden-Lieferantenbeziehung
- Ergebnisverhandlung
- Maßnahmenverfolgung
- Seminardauer: 1 Tag
- Start: 9:00 Uhr
- Ende: 17:00 Uhr
- Verpflegung: Mittagessen und Seminargetränke sind im Preis inkludiert, sofern die Veranstaltung in unserer Akademie stattfindet.
- Alle Teilnehmer erhalten am Ende des Seminars ein Zertifikat.
Frank Weinert
Dipl.-Ing. (FH) Frank Weinert befasst sich seit 30 Jahren mit dem Thema Kostenanalyse im Einkauf. Er studierte in Köln an der Rheinischen Fachhochschule Produktionstechnik. Gleich zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn bei Ford in Köln, wurde er als Einkäufer für Interior- und später für Exterior- Teile eingesetzt. 1,5 Jahre arbeitete er in Portugal bei AutoEuropa, dem Joint-Venture mit VW und war für die Teilebeschaffung sowie als Assistent des Werkleiters für den Serienanlauf der Fahrzeugtypen Galaxy und Sharan zuständig. Zurück in Köln verantwortete er den weltweiten Einkauf von elektronischen Systemen wie Telematik- und Navigationssystemen.
In seiner Zeit als Einkäufer bei Ford führte Herr Weinert viele Lieferantenworkshops zur Kostenoptimierung durch und unterstütze den Aufbau der Kostenanalyseabteilung maßgeblich. Schon während der ersten Kostenanalysen entdeckte er seine Leidenschaft hierfür und machte sich nach 10 Jahren selbständig.
Er gründete 1997 die heutige costdata GmbH. Dort entwickelte er neben diversen anderen Softwareprogrammen für den Einkauf, die erste Standard-Produktkostenanalyse-Software, die weltweite Benchmarkdaten wie Personal-,
Maschinen- und Materialkosten sowie Standortfaktoren und Gemeinkostenfaktoren von Unternehmensstrukturen zur schnellen und genauen Kostenabschätzung beinhaltet. Seit der Gründung vor 20 Jahren, baut Herr Weinert mit costdata die Kompetenzen der Kostenanalyse für nahezu alle produzierenden Branchen aus. Zusätzlich berät er Unternehmen in Optimierungsprojekten und unterstützt in Preisverhandlungen. Herr Weinert leitet auch heute noch sehr viele Lieferantenworkshops zur Kostenoptimierung und unterstützt Unternehmen bei dem Aufbau von Kostenanalyseabteilungen.
2018 gründete er mit Herrn Steffen Goebel die COST ENGINEERING ACADEMY, um der hohen Nachfrage nach gut ausgebildeten Kostenanalytikern auf dem Markt gerecht zu werden.
19. April 2023
24. Oktober 2023
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt inklusive Mittagesse, Erfrischungsgetränken und der Seminardokumentation 980,- € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie die zugehörige Rechnung. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage nach Rechnungserhalt. Bis zu acht Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie Ihre Teilnahme stornieren oder einen alternativen Veranstaltungstermin wählen. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Teilnahme kann auf Dritte übertragen werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform per Mail oder postalisch an die genannte Geschäftsadresse der COST ENGINEERING ACADEMY.