Neues Seminar der Cost Engineering Academy: „Calculation & Negotiation“

steffengoebel/ Februar 18, 2019

Die Cost Engineering Academy hat ein neues Seminarprogramm im Angebot: „Calculation & Negotiation“. Darin geht es um die Verbindung der Kostenanalyse mit der Anwendung von Verhandlungstaktiken.

Das Seminar ist in Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. Elmar Bräkling entstanden, der an der Hochschule Koblenz die Fächer „Beschaffung“ und „Logistik“ lehrt und über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie verfügt. Bräkling war in führenden Positionen im Einkauf tätig und weiß daher genau, wovon er spricht, wenn er sagt: „Meist sind die Einkäufer entweder gute Kostenanalytiker oder sie können gut verhandeln. Beides zusammen findet man selten.“

Dabei ist sich der Professor sicher: „In Zukunft muss man beides beherrschen. Die Kombination aus Kostenanalyse und Verhandlungsführung wird immer wichtiger für erfolgreiche Business-Deals.“ Ansonsten wird man untergehen, vor allem gegen die Branchenriesen. „Technisches Wissen allein reicht schon bald nicht mehr aus. Genauso wenig wie gutes Verhandlungsgeschick“, sagt Bräkling.

Genau wie wir sieht auch Prof. Dr. Bräkling enorm hohes Entwicklungpotenzial in den Betrieben. Das Seminar „Calculation & Negotiation“ von der Cost Engineering Academy widmet sich genau diesem Thema und verknüpft die beiden Schlüsselkompetenzen miteinander. Das Seminar geht über zwei Tage. Referenten sind Prof. Dr.-Ing. Elmar Bräkling, Frank Weinert und Steffen Goebel.

Diese Kernfragen werden behandelt:

  • Warum sind Kalkulationen fundamental für den zukünftigen Erfolg im Einkauf?
  • Welche Kalkulationsstrukturen kann ich nutzen und wie baue ich eine Kalkulation detailliert auf?
  • Wie bereite ich Kalkulationsergebnisse und Analysen richtig vor und welche Verhandlungsstrategien kann ich nutzen?
  • Wie führe ich zielsicher Verhandlungsgespräche und wie gehe ich professionell mit Widerständen und Konflikten um?

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf www.ce-academy.com. Die Veranstaltung im April in Köln ist bereits ausgebucht. Für das Seminar am 26. und 27. September in Fulda sind noch Plätze frei.

Das erste Seminar zum Thema hat gerade in Fulda stattgefunden. Anbei finden Sie ein paar Reaktionen von Seminarteilnehmern:

Christian Förster (Windmöller & Hölscher): „Die Verknüpfung von Technik und Verhandlungsgeschick hat mir besonders gut gefallen. Diese Kombination bietet kein anderes Seminar. Genau deshalb hatte ich mich auch angemeldet.“

Stefan Biesenecker (costdata): „Verhandlungsführung war komplettes Neuland für mich, da ich in einer anderen Abteilung tätig bin. Gerade deshalb war es aber sehr interessant, um die nachgelagerten Kollegen besser verstehen und unterstützen zu können.“

Tobias Guse (Siegenia): „Besonders spannend fand ich die Rolle des Marktmachtportfolios in der Vorbereitung auf Verhandlungsgespräche. Die erläuterten Verhandlungstaktiken von Prof. Dr. Elmar Bräkling waren natürlich auch sehr hilfreich. Er versteht, wovon er spricht.“

Christian Schlösser (V-Zug AG): „Der Erfahrungsaustausch über die Branchengrenzen hinaus hat mir gut gefallen. Auch die Diskussion darüber, wie viele Informationen und Details ich in ein Verhandlungsgespräch mitnehme, war sehr erkenntnisreich.“

Cost Engineering Academy Seminar Calculation & Negotiation Steffen Goebel Frank Weinert Prof. Dr. Elmar Bräkling
Share this Post